Kategorien
#EP #Positionen

#45/22 – #Positionen- Tripadvisor kann mich mal. – 39 Bewertungen sind nun über die Wupper. Jeht kacken!

02.12.22 #StopTripadvisor #OpinionControl #TTT #Tulipstagram
02.12.22 #StopTripadvisor #OpinionControl #TTT #Tulipstagram

39 Bewertungen sind über die Wupper. Diese kleinen amerikanischen Scheißerchen können mich. Fuck! Achtung: Dieser Beitrag kann Exkrementspuren enthalten. Shit. So ein Shice. Arggghhh….

In den meisten Fällen meines Lebens als Beitragsautor und Schriftsteller stelle ich geschriebenen Content Dritten zur Verfügung und vermute, es ist irgendeine Art Mehrwert. So verbrachte ich viele Jahre meines Lebens mit dem Schreiben von Bewertungen. Brachte, brachte, was ich machte. Sachte! (Hätte, hätte, Fahrradkette, auf zur Weinachts-Christmas-Mette)

Diese Beiträge müssen gekonnt angefertigt werden, denn sie sind aus dem Leben gegriffen. Aus meinem. Sie sind ein Spiegelbild der schreibenden Seele, und wenn sie gut geschrieben sind, dann verströmen sie einen zimtartigen, ätherischen Geruch des Grundguten. Mit Rädern untendran.

Oder es sind Scheiß-Rezensionen, in denen man an jeder Zeile Scheiße kleben sieht, weil sie stinken, wie Eselkacke, aber frische. Ich bemühte mich, zu den Guten zu gehören. Ich sage aber nicht, was ich nun wirklich war.

Was mich seit längerem regelrecht fuchsig macht, ist, dass die Zeit vorbei zu sein scheint, wo wir gute Beiträge überall veröffentlichen und es uns gedankt wird. Auf die Dauer können diese ganzen Internet-Scheißerchen, wie z.B. Yelp (würg) oder Tripadvisor (kotz) eben Qualität nicht durchhalten. All diese Portale müssen bei hohem Kotzendruck (Achtung, Wortspiel) Mainstreammeinungen (hohe Klickzahlen) befriedigen und besaufen sich mit Nutzungsregeln, die wie Kartoffelschnaps wirken, wenn man jemand davon eine Flasche über den Kopf zieht. Hicks.

Früher hat mich die Stiftung Warentest ausgiebig als Vorzeigeschreibär besucht und interviewt zum Thema „Digitale Mundpropaganda“ – Von den Bewertungsportalen im Internet – Heute habe ich dem Bewertungsportal Tripadvisor den Rücken gekehrt. „Ich werde diese Schallplatte nicht spielen, sie ist zerrkratzt.“ Die können mich mal …..von hinten…., nicht mehr von vorn herein. Ausgangspunkt ist die gestörte Kommunikation von Dänen. Wenn ich Bewertungen schreibe, gebe ich mir damit Mühe. Es ist die Liebe an und Pfirsich. Der Text ist immer bemüht, hat hohe Verständlichkeit. Wenn die solche Beiträge einfach löschen und mich auffordern, wg. Verstößen gegen ihre Regeln einen neuen einzureichen, bin ich zu Tode verarscht. Dann kannst Du mich mal am Arsch lecken, vor allem, wenn Du mir über eine No-Reply-Emailadresse (bitte nicht antworten) schreibst, nicht sagst, was Du an meinem Beitrag beanstandest und mich aufforderst, stattdessen kostenlos weiter für Dich zu arbeiten. Du Sackgesicht, Du Sau. Du normatives Kackegewitter. Jetzt hagelt es Twitter.  Geh kacken! 

Tripadvisor: Da gibt es einen ganz geilen Song von früher. „Jeht kacken“. Tschüss.

Weiterführend

Kategorien
#EP #Rezension

21.19 #Rezension: Thailändischer Essversuch in Regensburg im Rambutan – Die Geschmäcker sind verschieden. Ruhet in Frieden, Geschmäcker!

#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

Neulich beim Asia
„Ich nehme einmal Huhn.“
„Chicken?“
„Nein, zum hier essen!“

Aber jetzt zu was ganz anderem:
Da ich grundsätzlich keine Verrisse schreibe, muss ich für einen solchen eine Ausnahme machen, wenn ich davon abweichen will. Das war so eine.

Man soll ein Restaurant nicht führen und Thai drüber schreiben, wenn es nicht Thai isst. Also weder Gast und Gästin noch Personal. Vielleicht ist es Koala Pumpur, also Thai ist es nicht.

Denn dann heißt es zwar so, zum Beispiel Yam Nueah (thailändischer Rindfleischsalat), aber der muss lecker schmecken. Das geht, wenn die Saucierung stimmt: Pla (Fischsauce) salzig, Limette (sauer), Chili (scharf), Knoblauch, Kräuter. Überhaupt: Kräuter, sagen wir Koriandergrün.

Und hier? Niente, nothing, nada. Es ist ein bisserl Fischsauce dran und die ist arg salzig. Vermutlich ist es die für 0,79 €/Flasche (0,7), ja die ist so salzig, dass man danach keine Stange Wasser abschlagen möchte. Und Durst hat wie ein belgischer Hirtenhund.

Nein – und hier nochmal ganz deutlich – die Noblesse der thailändischen Küche brauchen wir hier nicht zu erwarten. Ich bin nicht aus Regensburg und wäre ich von hier, hätte ich den Verriss nicht geschrieben. Aber aus der Ferne: Wohl bekomms. Vielleicht komme ich nochmal wieder, nach Regensburg. Nicht ins Rambutan.

Ich habe mir nicht umsonst eine Spickliste guter, angesagter Restaurants geben lassen. Ach, wäre ich doch mit Zeit gesegnet gewesen und dorthin gegangen.

Danke schön #Thai #Khopkhunkhap
Danke schön #Thai #Khopkhunkhap

 

Diese Bewertung stammt aus dem Januar 2019 vom Bewertungsportal Yelp. Nachdem ich dort den virtuellen Hut nahm und leise Abschiet brubbelte, übernehme ich nun infolgedessen sämtliche hochwertigen, einzigartigen und so auch wieder noch nicht gesehenen Rezensionen meinerseits und huste hier ab. Habt Ihr schon gehört? Die Geschmäcker sind verschieden. Ruhet in Frieden, Geschmäcker.

Kategorien
#EP #Fotos #Rezension

18.19: #Rezension: Die Thai Pagode in der Bergmannstr. 88, Kreuzberg

5/5 Stern(n) #Bewertung
5/5 Stern(n) #Bewertung
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

..

Der Ursprungsartikel wurde meinerseits am 23.07.17 auf Yelp veröffentlicht. Nachdem ich mich entschieden habe, diese Plattform als zu amerikanisches Terrain zu meiden, erfolgt die Übernahme von Rezensionssprengseln meinerseits auf diese Website. Wie man jetzt sieht. Es sind durchaus inzwischen noch weitere Gedanken, Fotos und Erinnerungen hinzu gekommen.

Was manche Leute hier (* also auf Yelp) so für herablassendes Zeug schreiben, erscheint mir weit hergeholt. Als Langzeitbeobachter habe ich die Thai-Pagode 2013 kennengelernt und dort immer wieder schnabuliert. Von wegen nachlassende Qualität, das ist ja lachhaft.

Der Umsatz ist tatsächlich stark. Sie haben immer gut zu tun. Das ist ja auch eine Binsenweisheit: Ist der Umsatz groß, muss die verarbeitete Ware von guter Qualität sein und durch den hohen Durchsatz ist sie auch frisch.

Wie auch das Essen äußerst schmackhaft ist. Sonderwünsche darf man äußern und wenn man draußen sitzt, wird über Lautsprecher das fertige Essen gemeldet: Bitte abholen. Selfie Service, es ist ein Imbiss. Kein Sternerestaurant.

Mit ehrlicher Küche, direkt, geradeaus, gutschmeckend und inspirierend. Es gibt genug Handreichungen wie das Gewürze-Quartett mit Chilipulver, Sambal, Soja Sauce und Prik Nam Pla.

Da ich mich vielfach thailänisch ernähre und sogar zuhause selbst so koche, kann ich das beurteilen: Superladen. Auch gut vernetzt. Wer auf instagram ein Foto von dort postet, erhält kurze Zeit später ein Danke schön von der Geschwätzleitung.

Danke schön #Thai #Khopkhunkhap
Danke schön #Thai #Khopkhunkhap

Ich mag den Laden und lass da nichts drauf kommen. Auch nicht von Madigmachern.
Guten Appetit: Lecker dat!

Weiterführend
* Nina Ernst und Ralf Goldkind: Schuhe
* Das schöne Mädchen aus der Mittenwalder

Update: Fotos Ende Juni ’19

Kategorien
#EP #Rezension

07.19. Rezension: Cô Miu – Seelingstr. 36, 14059 Berlin (Charlottenburg) – #Abschiet

24.07.19 #Berlinbynight #TTT #Tulipstagram #Comiu #Charlottenburg #Seelingstr #Vietnam #Asiakitchen
24.07.19 #Berlinbynight #TTT #Tulipstagram #Comiu #Charlottenburg #Seelingstr #Vietnam #Asiakitchen (Für größere Ansicht aus Bild klicken)

Mein Beitrag ist am 01.06.19 auf www.gerichtspunkte.de umgezogen. Beiträge auf Yelp werden des Öfteren entfernt, selbst wenn sie sehr gelungen und ganzheitlich und beste Rezension sind. Nicht mitdenken wollen, aber Content redaktionell betreuen ist der Grund und angepasstes nicht anecken wollen. Dabei ist Schreiben assoziativ, jedenfalls wenn es gut lesbar ist. Lampe aus. <**smack**> Man muss eher nicht so gut gebildeten Mitarbeitern von Onlineseiten dies verbieten, wenn man Qualität erzielen will. Gute, echte Kritik vom Feinsten. Wenn jeder Satz sitzt, schlönzt der Mensch Rezensionen nicht aus Kleinlichkeit und Rache hin. Man muss über Dingen stehen, um sie gelungen zu betrachten. Also anders als hier. Suck sous vide: Viel Spaß. Wir lesen uns. (Neuer Text der Rezension unten, auf yelp – 01.06.19)

Rezension 03.05.2019 | Umzug 01.06.19

  • Seelingstr. 36
    14059 Berlin (Charlottenburg)
  • Telefonnummer 030 52675876

Bewertung meinerseits: 4/5 Sternen

Ich finde den Laden gut.

Wird nicht mein Liebling werden.
Aber ist okay.