Das Kochbuch vermittelt einen vollständigen Eindruck/Abriss über die indische Küche, in der Art eines Almanachs. Kurzes Querlesen ist nicht. Eher so rumblättern und Kommissar Zufall Rezepte raussuchen lassen. Gekauft habe ich es noch nicht. Dieser Beitrag ist keine bezahlte oder unbezahlte Werbung. Die Mühe zu prüfen, ob Euch das Buch taugt, müsst Ihr schon selbst […]
Kategorie: #EP
Der Name Kaminwurz stammt aus früheren Zeiten, als es in vielen Häusern Südtirols im Kaminabzug eine Räucherkammer gab, und die Bewohner dort ihr Geräuchertes als Vorrat reifen ließen.
3 Eier, weichgekocht, in der Schlüssel Indonesisches Ketjab manis (dickflüssig, süßlich) Sambal Oelek Alle Mengen nach Geschmack (bitte rumprobieren)
Kürzlich hatte ich darüber räsoniert, wie man english speaking people nun die Kantstr. nahe bringt und ob man „Cuntstr.“ sagt. Eigentlich habe ich mich dagegen entschieden. Über die Neueröffnung der kleinen Schwester vom Restaurant Papaya in der Kantstr. hatte ich hier stichwortartig berichtet. Gestern war ich wieder einmal da. Das Foto ist ein Selfie, ich sitze […]