Kategorien
#EP #Fotos #Rezension

#42/22 – Gericht des Tages – Sonderzug nach Pankow: Das Gericht des Tages ist Vitello Tonnato. #TrattoriaRossini

#Watermark #WhiteDot #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram 750 Pixel/png
#Watermark #WhiteDot #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram 750 Pixel/png
Vitello Tonnato 13.10.22 #GerichtdesTages #TablePicPorn #VitelloTonnato #Berlin #Pankow #TTT #Tulipstagram
Vitello Tonnato 13.10.22 #GerichtdesTages #TablePicPorn #VitelloTonnato #Berlin #Pankow #TTT #Tulipstagram

Wie das Unterbewusstsein in meinem Gehirn funktioniert, darüber bin ich unsicher. Häufig habe ich derzeit wenig Lust, noch Dinge aufzuschreiben und lasse das Leben lieber fließen. Vita rhei, Panter Rhei (das weckt die Raubkatze in mir) und Dinnern bis zum Abwinken. Ich gucke bevor ich neues Zeugs poste zunächst nach, ob ich dazu schon mal was geschrieben habe. Vitello Tonnato ist so ein Ding. Das Unterbewusstsein, um wieder zum Thema zurück zu kommen, spielt mir Streiche. Ich, und ich bin sicher, ich habe schon etwas dazu gesagt.

Und da sind sie wieder, diese kleine Unruhestürmer fürs Gehirn, die sozialen Medien: Es war auf Instagram im schönsten Monat Mai (Wunschmonat), man kann im Mai so schön draußen sitzen. Das war früher wichtiger als heute, denn seit dem 1. Mai 2022 rauche ich nicht mehr und ich wüsste aktuell auch keinen Grund, warum ich damit wieder anfangen sollte. Also kann man Vitello Tonnato auch getrost innen essen, z.B. als Vorspeise. Neulich war ich am 13. Oktober 2022 jedenfalls mit Elke beim besten Italiener von Pankow. Da wir von verschiedenen Orten anreisten, trafen wir zeitversetzt ein. Ich orderte mir schon mal ein Vitello Tonnato. Zum Hauptgang gab es hinterher übrigens ein Rindersteak mit einer Steinpilze-Soße.

Ich will hier allerdings nicht herumplappern. Heute ist ein besonderer Tag der Erinnerung, nur an das Leib- und Lieblingsgericht Vitello Tonnato. Ich habe nicht wenig an den Portionen dort auszusetzen, sie sind leckerschmecker, großartig, nuanciert, fein gewebt, toll gestrickt und mit Liebe zum Detail angerichtet. Sogar Anchovis sind drauf. Nirgendwo finde ich VT besser, und das allein möchte ich heute sagen, mich und meinen Geist streng fokussieren. Es ist das Wesentliche, die Creme de la Creme besteht beim VT übrigens aus Thunfischbeifügungen.

Danke, bestes italienisches Restaurant in Pankow. Ein Träumchen.

Weiterführend

Grüße an Elke gehen raus, danke!

Kategorien
#EP #Rezension

29.20 #Rezension post mortem Vom Niedergang einer Stilikone und dem ja panischen Essensschnips

Icon #Rezension
Icon #Rezension
Tommy T. Tulip, Entrepreneur, Schürzenträger - gerichtspunkte.de Drink. Eat. Drum. Sleep. Repeat.
Tommy T. Tulip, Entrepreneur, Schürzenträger – gerichtspunkte.de Drink. Eat. Drum. Sleep. Repeat.

Japanische Küche in Berlin und #ausdieMaus

Daitokai (Berlin/Köln) Die Geschäftsleitung der zwei Häuser namens Daitokai in Berlin (Europa-Center) und Köln hat die Entscheidung getroffen, beide Häuser mit Wirkung ab dem 29. September 2019 zu schließen, hieß es kürzlich auf der inzwischen außer Betrieb genommenen Website. Mehr werden wir nicht erfahren, ist zu vermuten. Die Betreibergesellschaft JFC GmbH ist in Liquidation gegangen. Gute Erinnerungen veranlassen mich zu notieren.

Ich war möglicherweise fünf bis sechs Mal dort essen, vor langer Zeit. Eine Zeit war es sehr hip. Inzwischen hat sich in der asiatischen Küche viel getan, und doch hatte das Daitokai immer eine Art Alleinstellungsmerkmal. Bspw. dieses am Tisch zubereiten durch messerschwingende Köche, Showtanz auf hohem Niveau. Der Höhepunkt: Das Garnelen werfen! Das Filet schnipsen!

Wenn es richtig voll war, stand im gesamten Restaurant ein wabernder Wrasen vom Kochgeruch. Man konnte den Gast im Daitokai auch nach seiner Rückkehr zuhause noch am Geruch erkennen. Immer fester Bestandteil: Ein Hauch einer Prise Kikkoman.

Edit: Heutzutage wird ein Restaurant wie das Daitokai nicht fehlen, da es genügend Ausweichmöglichkeiten gibt, darunter auch ganz Vorzügliche.

Am Ende war es im Daitokai schon immer so, dass man die gesparten Notgroschen für die fest eingeplanten schlechten Zeiten mit Senatsreserven aus gekochtem Pökelfleisch für den Besuch plündern musste und was mit Senatsreserve für 3 Monate Atomkrieg eingeplant war, konnte man dort in weniger als einer Stunde verprassen. Bzw. verfuttern. Das Restaurant hatte stets sehr gute Vibes.

Allerdings dauerten die Besuche dort stets mindestens zwei.

Am Ende bleibt asiatische Höflichkeit, jedoch von Herzen: Danke an die Betreiber dieses guten Lokals und für all die schönen Erlebnisse, die ich früher dort genießen konnte. Man ging ins Daitokai stets zu besonderen Anlässen und war dort exakt vortrefflich aufgehoben. Und hoffte insgeheim, dort dem international geächteten Schurken Francisco Scaramanga zu begegnen. Hier gegessen zu haben, das war das Gegenteil des berühmten  polnischen Abgangs: Ich bin The Man with the golden gone.

#Erinnerungen #Daitokai

Tulip Press Agency #TPA 150 Pixel
Tulip Press Agency #TPA 150 Pixel
Kategorien
#EP #Fotos #Rezension

26.19 #Rezension Das Restaurant Taleh Thai, Käthe-Niederkirchner-Str. 14, 10407 Berlin (5 Sterne)

Icon #Rezension
Icon #Rezension
5/5 Stern(n) #Bewertung
5/5 Stern(n) #Bewertung
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

Website talehthai.de
Telefonnummer 030 42851030
Käthe-Niederkirchner-Str. 14
10407 Berlin

Inzwischen haben Bewertungsportale wie bspw. Yelp eine wichtige Stellung. Allerdings schreiben dort auch Hirnis, zuweilen.

Man nutzt das Smartphone und fragt sich, wo kann ich hier in der Gegend gut essen gehen? Auf diese Frage weiß Yelp immer Antwort. Dabei knödeln schlechte, hundsmiserable und großartige Rezensenten auf dem Portal herum. Der Leser muss nun entscheiden: Ist dieser Quark überhaupt relevant?

Hier im Taleh Thai fällt besonders auf: Wenn ein Gast irgendeinen Unsinn geschrieben hat, scheut sich das Personal nicht, lustige, manchmal ziemlich alberne Gegenantworten in die Kommentare zu schreiben. So wird aus dem Dust Goldstaub. Auf diese Art zur Witzigkeit gedrängt, fand auch ich den Weg hierhin. Wer so frech kontert? – Und davon ab: Man kann hier wirklich gut essen.

Punkt.

 

Diese Bewertung stammt aus dem Mai 2017 vom Bewertungsportal Yelp. Nachdem ich dort den virtuellen Hut nahm und leise Abschiet brubbelte, übernehme ich nun infolgedessen sämtliche hochwertigen, einzigartigen und so auch wieder noch nicht gesehenen Rezensionen meinerseits und huste hier ab. Habt Ihr schon gehört? Die Geschmäcker sind verschieden. Ruhet in Frieden, Geschmäcker.

Kategorien
#EP #Fotos #Rezension

18.19: #Rezension: Die Thai Pagode in der Bergmannstr. 88, Kreuzberg

5/5 Stern(n) #Bewertung
5/5 Stern(n) #Bewertung
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

..

Der Ursprungsartikel wurde meinerseits am 23.07.17 auf Yelp veröffentlicht. Nachdem ich mich entschieden habe, diese Plattform als zu amerikanisches Terrain zu meiden, erfolgt die Übernahme von Rezensionssprengseln meinerseits auf diese Website. Wie man jetzt sieht. Es sind durchaus inzwischen noch weitere Gedanken, Fotos und Erinnerungen hinzu gekommen.

Was manche Leute hier (* also auf Yelp) so für herablassendes Zeug schreiben, erscheint mir weit hergeholt. Als Langzeitbeobachter habe ich die Thai-Pagode 2013 kennengelernt und dort immer wieder schnabuliert. Von wegen nachlassende Qualität, das ist ja lachhaft.

Der Umsatz ist tatsächlich stark. Sie haben immer gut zu tun. Das ist ja auch eine Binsenweisheit: Ist der Umsatz groß, muss die verarbeitete Ware von guter Qualität sein und durch den hohen Durchsatz ist sie auch frisch.

Wie auch das Essen äußerst schmackhaft ist. Sonderwünsche darf man äußern und wenn man draußen sitzt, wird über Lautsprecher das fertige Essen gemeldet: Bitte abholen. Selfie Service, es ist ein Imbiss. Kein Sternerestaurant.

Mit ehrlicher Küche, direkt, geradeaus, gutschmeckend und inspirierend. Es gibt genug Handreichungen wie das Gewürze-Quartett mit Chilipulver, Sambal, Soja Sauce und Prik Nam Pla.

Da ich mich vielfach thailänisch ernähre und sogar zuhause selbst so koche, kann ich das beurteilen: Superladen. Auch gut vernetzt. Wer auf instagram ein Foto von dort postet, erhält kurze Zeit später ein Danke schön von der Geschwätzleitung.

Danke schön #Thai #Khopkhunkhap
Danke schön #Thai #Khopkhunkhap

Ich mag den Laden und lass da nichts drauf kommen. Auch nicht von Madigmachern.
Guten Appetit: Lecker dat!

Weiterführend
* Nina Ernst und Ralf Goldkind: Schuhe
* Das schöne Mädchen aus der Mittenwalder

Update: Fotos Ende Juni ’19

Kategorien
#EP #IneigenerSache #Watch!

15.19: Gastrofinder: Pad Thai, Cicerostr. 49, 10179 Berlin #neueröffnet

#Gastrofinder (Banner)
#Gastrofinder (Banner)
#Watch! #Watchlist #TTT #Tulipstagram (Harvey & Lewis Binoculars USA, ca.1970)
#Watch! #Watchlist #TTT #Tulipstagram (Harvey & Lewis Binoculars USA, ca.1970)


Cultured Pearls – Silverball (1998)

Pad Thai
Cicerostr. 49
10.719 Berlin (Wilmersdorf)
Telefon: 030 55641642
Restaurant, thailändisch (neueröffnet)

.

Eine Tresenkraft aus einem der besten Thairestaurants in Berlin (Mitte), dessen Name mir gerade nicht einfällt, hat sich selbständig gemacht und das Pad Thai in Wilmersdorf aufgemacht. Was heißt das nun für uns lukullische Nomaden?

Dass Tommy T. Tulip als Trüffelschwein ausziehen muss, um an der Welt zu riechen. Um Schätze aufzufinden, sie freizulegen, auszugraben und sie an die Erdoberfläche zu holen. Wo wir uns wonnig in der Thaisonne wiegen, sehr gediegen.

Kommt jetzt gleich auf die #Watchlist mit dem Status „Das mache ich sofort demnächst.“

* * *

(Haut uns um: Das Musikvideo der Cultured Pearls aus dem Jahr 1998 widmen wir der verstorbenen Sängerin der Gruppe Astrid North, die an den Folgen von Krebs diese Woche verstarb. Ein schönes, zu kurzes Leben ist gerächt. Krebs ist ein Arschloch.)

Kategorien
#EP #Rezension

12.19: Rezension: All Seasons, Am Juliusturm, Berlin-Spandau – Eine Rezension

#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

Neulich beim Asia
„Ich nehme einmal Huhn.“
„Chicken?“
„Nein, zum hier essen!“

All you can eat: Du bist allein, trägst alle Sachen am Mann, auch das große iPad und das iPhone. Du bist an einem Halligen, also einem Schrein der Büfetts mit vier bis fünf solchen zum selber holen as much as you can eat.

Natürlich kannst du das iPad nicht liegen lassen. Du bist hier auch nicht auf Mallorca und lässt dein Handtuch auf dem Strandstuhl. Also lässt du alten Teller mit dem Besteck stehen und holst einen zweiten Teller plus Löffel. Weil der Löffel fehlte.

Am Tisch zurück ist der alte Teller weg plus Besteck.

Ein kleiner Asiate hat ihn abgeholt. Heimlich, leise, dienstbeflissen.

Nochmal los? Dieses mal muss ich den alten Teller mit noch was zu essen drauf stehen lassen, damit er weiß, er darf noch nicht….oder ich nehme einfach alles ganz neu.

Kategorien
#EP #Rezension

11.19: Rezension: Eindrücke von einem Abend im Restaurant des Hotel Orphée in Regensburg im Januar 2019 #AbschietYelp

#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye
#Yelp #Abschiet #Tschüss #Goodbye

„Sweets for my sweet, sugar for my honey“ singen The Drifters in einem Ohrwurm. Hast Du jetzt einen vom Anlesen? – Im Rahmen meines Weggangs vom inzwischen amerikanischen Beurteilungsportal #Yelp, dessen zu flachen Mainstream ich nicht schätze, übernehme ich Rezensionen meinerseits Stück für Stück auf diese Website. Diese hier schrieb ich im Januar 2019 aus Anlass eines Besuchs dort.

Angerichtet wurde das Essen für uns am Freitag, den 11.01. erst einmal nicht. Dann schon und das war phänomenal. Wir kehrten angesichts einer Veranstaltung der Musikakademie Regensburg (Music Academy) mit großartigem, teils weltbekanntem Schlagzeugpersonal unerkannt ein, mit besten Absichten und in die beste Gaststube von allen. Unser Fehler bestand im Uhrzeitlichen, das Lokal selbst wirkt urzeitlich – und säuisch gemütlich.

Ich komme auf säuisch aus Unkenntnis. Die blödeste Frage stellte ich, indem ich Helmut Kohl verdächtigte, aus der Pfalz rund um Regensburg zu kommen. Daher nun Pfälzer Saumagen bestellen. Pustekuchen. Jetzt bin ich als von Berlin hergereister Außerirdischer und Schlagzeuger (ich sag es lieber gleich ganz offen) als durchweg ortsunkundiger Lokalbanause geoutet. Naja, die C-Gruppen waren nie mein Pläsier. – Trotzdem viel Spaß beim Lesen, jedenfalls bis hierhin und pfalz Du an dieser kurzen Geschichte Interesse hasst. Hach. Doch weiter im Text…räusper.

Wir kehrten mit ca. 8 bis 10 Personen ein und trafen weitere 2 bis 4. Das Personal sprang herbei und war gewillt, die bereits geschlossene Küche nochmal für irgendwas Kaltes aufzumachen. Zu unserer Überraschung kam warme Quiche Lorraine sowie ein Tellermeer großer Platten mit sauer eingelegtem Kaltgemüse, mit einer äußerst gut gewürzten Leberwurst in der Art einer Pfälzer Leberrolle, nur leckerer und mit einem Kaltaufschnitt vom rindsartigen Braten. Sehr artig. Dazu Brot und weißer, trockner Wein, leider nicht hier aus der Gegend und deswegen Riesling von woanderswo her. Wer weiß woher?

Jedenfalls alles sehr lecker.

Kategorien
#EP #Kritik #Rezension

05.19: #Rezension Ausgeyelpt – Yelp dürfte gestorben sein im amerikanischen Mainstream! Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Hallo, wir möchten dich darüber informieren, dass unsere Moderatoren deinen Beitrag zu Bocca di Bacco entfernt haben. Wir entfernen Beiträge üblicherweise, wenn sie eher von der Berichterstattung in den Medien motiviert sind als von der eigenen Erfahrung eines Users als Kunde des Unternehmens. Wir verstehen, dass dieses Unternehmen kürzlich Schlagzeilen gemacht hat und dass viele Menschen eine starke Meinung zu der Situation haben. Wenn du deine Gefühle und Gedanken auf Yelp teilen möchtest, kannst du gerne unser Yelp Forum nutzen und dort eine Unterhaltung mit der Community in deiner Gegend starten. Unser Vorgehen anhand dieser Richtlinien ist unabhängig davon, um welches Unternehmen oder Thema es geht und unabhängig davon, wie wir über dieses Thema denken. Du kannst dies auch in unserem Hilfebereich nachlesen und dir für weitere Informationen unsere Inhaltsrichtlinien anschauen. – Rüdiger, Mitarbeiter von Yelp am 14.05.19 per Email

Yelp ist tot. Die Amis sind schuld. Wovon lebt eigentlich Rüdiger? Liebeskummer ist Luxus: Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Dann sind alle Rezensionen auf Yelp weg. Ich nehme sie nach und nach runter und wenn alles gespiegelt ist, töte ich diese Mitgliedschaft. Es ist dieser große amerikanische Schaum, der mich extrem nervt. Denn ich trage ihn vor dem Mund. Qype, der Vorgänger von yelp, das war relevant. Als Yelp kam, ging es bergab. Ich hab es nicht wahrhaben wollen. Es stimmt leider.