Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#90.24 #Fotos – Mythos Labskaus

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#89.24 – #Foto – Zum Thema Chimichuri

Zu den Hauptzutaten für Chimichurri gehören gehackte Petersilie, getrockneter Thymian und Oregano, Lorbeer, Knoblauch, Ají Molido (getrocknete Pfefferoniflocken), Zwiebeln, Salz und schwarzer Pfeffer, die in einem Mörser fein zerstoßen werden. Danach werden sie mit Öl und Essig vermischt, bis sich eine dicke Emulsion bildet. (aus Wikipedia) Wenn Nora aus der Schweiz kommt, gibt es Chimichuri, […]

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#86.24 #Fotos: 19.10.24 #Eierindonesisch #KetjabManis #SambalOelek #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram

3 Eier, weichgekocht, in der Schlüssel Indonesisches Ketjab manis (dickflüssig, süßlich) Sambal Oelek Alle Mengen nach Geschmack (bitte rumprobieren)

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen #Watch!

#67.24 – #Watch – Indonesische Sojasauce KETJAB MANIS

Degustiationsnotiz Die indonesische Ketjab Manis hat im Unterschied zu den sonst bekannten Sojasaucen Asiens eher eine dickflüssige, sirupartige Konsistenz und Noten von Baumrinde, Lakritz und Fruchtsüße. Früher nutzte ich sie gern als Entschärfung bei sehr, sehr scharfem Essen. Heute schärfe ich nicht mehr so extrem. Damit kommt die beschriebene Geschmacksrichtung eher als Solitär -neben anderen, […]

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#35.21 – Kochbücher: Der Thaiküche-Almanach von David Thompson „Thai Food“ stellt die thailändische Küche insgesamt dar

Dieses nicht ganz preiswerte Buch kann man Köchen empfehlen, die sich für die thailändische Küche im Sinne eines Gesamtüberblicks interessieren. Ehrlich gesagt nutze ich es eher nicht jeden Tag, ganz einfach, weil die Zubereitung hier exakt, genau, detailreich beschrieben ist und tatsächlich Respekt verlangt. In einem Asia-Laden all das zu kriegen, was hier in Verwendung […]