Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#90.24 #Fotos – Mythos Labskaus

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#89.24 – #Foto – Zum Thema Chimichuri

Zu den Hauptzutaten für Chimichurri gehören gehackte Petersilie, getrockneter Thymian und Oregano, Lorbeer, Knoblauch, Ají Molido (getrocknete Pfefferoniflocken), Zwiebeln, Salz und schwarzer Pfeffer, die in einem Mörser fein zerstoßen werden. Danach werden sie mit Öl und Essig vermischt, bis sich eine dicke Emulsion bildet. (aus Wikipedia) Wenn Nora aus der Schweiz kommt, gibt es Chimichuri, […]

Kategorien
#EP #Fotos

#88.24 – #Fotos – 22.11.24 #IndienDasKochbuch #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram

Das Kochbuch vermittelt einen vollständigen Eindruck/Abriss über die indische Küche, in der Art eines Almanachs. Kurzes Querlesen ist nicht. Eher so rumblättern und Kommissar Zufall Rezepte raussuchen lassen. Gekauft habe ich es noch nicht. Dieser Beitrag ist keine bezahlte oder unbezahlte Werbung. Die Mühe zu prüfen, ob Euch das Buch taugt, müsst Ihr schon selbst […]

Kategorien
#EP #Fotos

#87.24 – #Foto – 29.10.24 #Kaminwurzen #DüsseldorferLöwensenf #TTT #Tulipstagram

Der Name Kaminwurz stammt aus früheren Zeiten, als es in vielen Häusern Südtirols im Kaminabzug eine Räucherkammer gab, und die Bewohner dort ihr Geräuchertes als Vorrat reifen ließen.

Kategorien
#EP #Fotos #Rezeptideen

#86.24 #Fotos: 19.10.24 #Eierindonesisch #KetjabManis #SambalOelek #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram

3 Eier, weichgekocht, in der Schlüssel Indonesisches Ketjab manis (dickflüssig, süßlich) Sambal Oelek Alle Mengen nach Geschmack (bitte rumprobieren)