Das Restaurant Sisaket gehört in Berlin zu den besten seines Genres. Ich bin deswegen mehrfach gebeten worden, es zu rezensieren. Das will ich gern tun, indem ich meine Erkenntnisse nutze. Und Langzeitbeobachtung: Ich bin einfach immer wieder da. Einfach, oder? Das Essen ist fein. Da kann man(n)/frau hingehen. Schlecht aufgeräumt ist allerdings die Ecke, an […]
Autor: Tommy T. Tulip
#90.24 #Fotos – Mythos Labskaus
Zu den Hauptzutaten für Chimichurri gehören gehackte Petersilie, getrockneter Thymian und Oregano, Lorbeer, Knoblauch, Ají Molido (getrocknete Pfefferoniflocken), Zwiebeln, Salz und schwarzer Pfeffer, die in einem Mörser fein zerstoßen werden. Danach werden sie mit Öl und Essig vermischt, bis sich eine dicke Emulsion bildet. (aus Wikipedia) Wenn Nora aus der Schweiz kommt, gibt es Chimichuri, […]
Das Kochbuch vermittelt einen vollständigen Eindruck/Abriss über die indische Küche, in der Art eines Almanachs. Kurzes Querlesen ist nicht. Eher so rumblättern und Kommissar Zufall Rezepte raussuchen lassen. Gekauft habe ich es noch nicht. Dieser Beitrag ist keine bezahlte oder unbezahlte Werbung. Die Mühe zu prüfen, ob Euch das Buch taugt, müsst Ihr schon selbst […]
Der Name Kaminwurz stammt aus früheren Zeiten, als es in vielen Häusern Südtirols im Kaminabzug eine Räucherkammer gab, und die Bewohner dort ihr Geräuchertes als Vorrat reifen ließen.