Logo @GourmetTulip auf #Twitter – Drink – Eat – Drum -Sleep -Repeat
5/5 Stern(n) #Bewertung
Bewertung (5/5 Sternen) #deluxe
Wie, indisch Huhn?
Wollen Chicken?
Nein, nicht schicken,
ich ess hier.
(Kentucky Fried Chicken, neulich)
Ich hatte in 17.19 bereits angekündigt, dass ich die Broiler Bar am Strand von Warnemünde in den Fokus genommen habe und eine Kurzbetestung persönlich durchführen möchte. Wo ein Wille ist, liegt auch kein Problem im Weg dieses Vorhabens. Es ist passiert. Nicht die Tomate. Sondern der Besuch.
Die Broiler Bar stand auf der Reiseliste zum Wochenende ganz oben drauf als „Grund“, warum wir uns am Samstag auf den Weg nach klassisch Warnemünde gemacht haben. Natürlich nimmt man bei Gelegenheit Goldbroiler gespoilerter SAMStage (Auszeiten) eine Mütze voll Ostseesand als Schlafrest mit, leichte Sandschneeverwehungen, Sonnenbrand auf der Sonnenseite des Liegens und Kuchen von der Tortentheke vom Konditor Röntgen, dem Küchenfeinschmecker unseres Vertrauens. Ferner an der Tischtheke ein Fischbrötchen (nicht bei Gosch, sagt R. mit „ie“) und in der Strandoase einen Gurkentrunk mit Limetteconotation. Fünf Sterne für den Goldbroiler à la DDR und die Geschichten dazu vom originalen DDR-Bürger (Annekdoten: Geschichten von vor dem Zwangsanschluss durch Eingemeindung in die Be Err Dee), wie sie Manfred Krug als Geschichten aus der Täterää beschrieb. Richtig: Es gibt noch richtig Orginale. Geil. Günstiger Goldbroiler.
#Watch! #Watchlist #TTT #Tulipstagram (Harvey & Lewis Binoculars USA, ca.1970)Der #Auahahn #TTT #Tulipstagram
Ich nehm als Zweites gleich das Erste. Die Rezensentin Steffi mit Formulierungstalent schreibt auf Facebook: „Nach einer Wartezeit von 20 min in der Hotel Lobby bekamen wir einen Tisch mit Blick auf die Ostsee. Der Kellner war sehr symptomatisch“…gekürzt…und weiter: „nett um den Kultstatus zu testen, aber die Broiler vor den Supermärkten können da locker mithalten.“ (Steffi L., Facebook-Seite Broiler Bar, Warnemünde)
Du bist zwar nicht Schwesterlein, Du bist ein altes Lästerschwein. Supermarkt Steffi lästert in gedankenloser, entlarvender Weise und ohne jeden Respekt über rote Symp-Tomaten in Warnemünde. Sympathie ist die sich spontan ergebende gefühlsmäßige Zuneigung. Ihr Gegenteil ist die Antipathie. Steffi? Nicht Antipasti! So, jetzt ist es raus. Supermarkt Steffi: Das ist zwar „nett um den Kultstatus zu testen, aber die Broiler vor den Supermärkten können da locker mithalten.“ Soviel Failure kann nur Steffi, jene Steffi, diese hier, die sich auch Uschi nennen könnte, bleiben wir ehrlich: Ich habe vor Supermärkten nie Broiler gesehen, sie sind in Taschen weg gepackt, laufen nicht herum. Hühner können mausetot sein. Uschi-Steffi weiß nicht genau, wie es heißt: Symptomatisch kann sie sprachlich nicht von sympathischen Kellnern (mit Seeblick!) unterscheiden. Aber öffentlich auf Facebook kann sie sich im Wort vergreifen, ohne Respekt. War es die Autorkorrektur, die Autoren korrigiert, nicht aber deren Auto? Es sind aber auch Zeiten. Uschi kübelt schon mal los. Netter Versuch sagt sie. Netter Versuch denke ich. Heute einfach mal auf die Broilerrhabarberbartbarbarabarbarbiergaststätte am Ostseestrand. „Da drüben sitzt ein Aua-Hahn, der schaut mich jetzt schon sauer an,“ dichtete Otto Waalkes, das blonde Friesenwunder aus dem nohen Horden. Er wohnt hintern Deich.
Sportsfreunde Stiller, seid bitte jetzt leiser! Wäre ich nur ein Seehundlein, ich wüsche mein Läster-Schnäuzlein direkt am Strand mit Sandgut rein. So wie der andere Rezensent der Broilerbar auf Facebook, Veit Ostsee, der gerade noch die Kurve kriegt: „hatte ich eine Email an die Reservierungsabteilung geschickt und die ignorierte meine Tischbestellung, eine kurze Rückmeldung, das keine Reservierung für die Grillbar möglich ist wäre nett gewesen für ein 5 Sterne Neptun Hotel. Dann waren wir vor Ost und wurden von einer Dame und einem Herren sehr sehr sehr nett willkommen geheißen. Man fühlte sich sofort gut umsorgt und gut aufgehoben, die Hähnchen (Broiler) waren spitze mit alles drum und dran war es einfach ein super Abend. Danke.“
Das Lästern hinter sich lassen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Eventuell ist diese Goldbroiler-Bar, von der manche meinen, sie besäße Kultcharakter, doch eine Reise wert? Wir jedenfalls haben uns vorgenommen, nur richtige Sätze zu bilden, falls wir die Hühnergaststätte im Hotel Neptun je besuchen werden.
Deswegen hier auf die Watchlist: Eventuell noch Juli?