
Jassas Import GmbH
Raiffeisenstr. 32
33175 Bad Lippspringe
Deutschland
Tel.: +49 (0) 5252 9776614
E-Mail: kontakt@jassas-shop.de
Website: www.jassas-shop.de
Immer um #Oliven. Ziel meinerseits ist Hinterlegung eines Webshops in meinem #Einkaufsverführer (oben). Grüße gehen raus an Olivia Newton-John #RIP, Olivia Jones in Hamburg und an alle am Steinhuder Meer und anderswo.
Ich war im Netz und kaufte Oliven. Mein Interesse ist, neue, weitere #Einkaufsquellen zu erschließen. Mir gefällt das Mainstreamige von Supermärkten nicht und #Produktpalette der #Xbeliebigkeit. Diese ist häufig von Strategie der Manager geleitet, im schlimmsten Fall Supermarkthosts, die Marktmacht ausnutzen, #Händler und #Hersteller unfair zu verhandeln, Preise zu diktieren und Knebelverträge abzuschließen. Jeder ist sich selbst der nächste. Die sich auch.
Ich möchte weit weg davon und beziehe Artikel anderswo, darunter auch Lebensmittel, Netzquellen, die ich selbst gefischt und ans Land gezogen habe. #Howmuchisthefish und schon gehts los. Aber sowat von.
Natürlich sind Einkaufsroutinen in #Webshops sehr ähnlich, Erfahrungen eher unterschiedlich. Es nervt auch bisschen, wenn Webshops #Klaubauterklimbim, viel Lärm um Nichts veranstalten. Dann fühl ich mich geschüttelt, nicht umgerührt, wenn ich mit Emails bombardiert werde. Wie hat es Ihnen gefallen? Sie können an diesem Survey teilnehmen! Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel. Halleluja, heilige Scheiße. – Ich will das nicht.
…

Infolge einer Email des NEUEN Online-Oliven-Händlers:
„Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit Ihren kürzlich bei uns erworbenen Produkten mit anderen teilen, so würden wir uns sehr freuen, wenn Sie eine Bewertung abgeben. Zur Abgabe einer Bewertung klicken Sie einfach auf eines Ihrer erworbenen Produkte:“
Grüne Oliven Bio ohne Stein 860g Jassas GR-BIO-15 (56100)
Kalamata Oliven Bio ohne Stein 900g Jassas GR-BIO-15 (55600)
fühlt man sich ein Stück unsicher. Soll ich? Wieso das denn? Was haben andere Menschen davon, wenn ich paar Oliven bewerte? Nichts gegen Olivia, aber ehrlich. Vermutlich hat niemand was davon. Bewertet man nicht eher eine Experience (Erfahrung). Hier bewertet man zwei (bis vier) Schraubgläser aus Herkunftsland Griechenland, „die die Liebe am schönsten beim Kriechen fand.“ (Ingo Insterburg – Ich liebte ein Mädchen) – Bewertungen wie diese sind wie Propangas: Profan, was? Sind ziemlich einfach, kurz, prägnant: Allet klar. Schmeckt.
Das wars.
Ich entschließe mich gegen Rezensionen im Netz (Hex hex!) und schreibe diese Antwortemail.
Jassu, kalimera & „icke bins“ (Verfasser: „icke“)
Was ich sagen will: Natürlich kann ich das bewerten, aber wie? Ich habe die Oliven zu Testzwecken gekauft und mir ist ONLINE kaufen
durchaus als Risiko bewusst. Entscheidend war für mich:
Es gibt zwei Lager Olivenfreunde in der Familie.
Die von grünen Oliven träumen.
Die Lilafarbene bevorzugen (Kalamata)
Wichtig: Ohne Kerne, entkernt
Das Ergebnis war folgendermaßen:
Die Grünen gut, bisschen salzig. (Zu salzig)
Die Lilafarbenen waren gut, bisschen salzig. Zu klein.
Was beide Olivensorten angeht, sind sie noch nicht so gut, dass man sie wieder erneut bestellen will.
Weniger salzig, größere Oliven, also „mehr Fruchtfleisch“ und eine seidige Geschmacksnote, ganz fein.
Kalamataoliven „schmelzen im Mund“, sind es die richtigen, also die richtig Guten.
Das waren die noch nicht.
Mein Hauptproblem ist, richtig gute Kalamata zu bekommen.
Wie kann ich das als Bewertung hinterlassen? Es wirkt doch doof, wenn ich das mache. Man macht sich zum Horst. Wie heißt es auf Griechisch?
Er macht sich zum Tskaki? Zum Demis? Zur Nana? Ich weiß es nicht. Ich liebe Griechenland.
Efaristo poli. Ich schreib den einzigen Satz falsch auf, den ich sprechen kann:
Tello eena metaxa efta a stero (auf deutsch: Ich möchte gern einen Metaxa mit sieben Sternen) – Das war, was ich in Griechenland immer dem Wirt zurufen musste, wenn ich Gitarre für die Taverne spielte und der Wirt mich einlud, dafür zu trinken. Am nächsten Morgen konnte ich vieles nicht mehr erinnern.
Ende vom Lied: Ich habe die Bewertung auf der Website veröffentlicht.
Apropos Lied: Das Lied des Tages heute Rain & Tears von der griechischen Band Aphrodites Child. Mit Demis Roussos und Vangelis sind mindestens zwei auch international bekannte Musiker in dieser Band tätig gewesen. Conquest of Paradise.
Goodbye my love, good buy. Zu deutsch: Auf Wiedersehen, meine Liebe, guten Einkauf.
#Einkaufsverführer