Kategorien
#GuideTulipin

#101/25 #GuideTulipin – Von Leo und Pepe, einer Trattoria in Kreuzberg und was Sting 3.0 damit zu tun hat

Icon Bewertung 6/5 Sterne
Icon Bewertung 6/5 Sterne – besser geht’s nicht
#GuideTulipin #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram - 850 Pixel
#GuideTulipin #gerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram – 850 Pixel

Trattoria Leo & Pepe, ital. Restaurant, Inhaber: Valon Binaj, Görlitzer Straße 63, 10997 Berlin, Telefon (030) 55005927

Website: https://trattoria-leoepepe.de/

Am 16. Oktober 25 erscheint Gordon Matthew Thomas Sumner in Berlin, um sich auf einer Bühne vorm Freundeskreis geschmackvoller Berliner abzuarbeiten. UBER-Arena ausverkauft. STING 3.0 gibt es ab 19 Uhr (Einlass) zur Hauptspeise, Vor- und Nachspeisen nicht geplant.

Fünf allgemein anerkannte Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Eine sechste wird diskutiert.

  • Süß: Wird durch Zucker und Süßstoffe ausgelöst.
  • Sauer: Wird durch Säuren wie Essigsäure ausgelöst.
  • Salzig: Wird durch Salze wie Natriumchlorid ausgelöst.
  • Bitter: Wird durch Substanzen wie Koffein oder Chinin ausgelöst.
  • Umami: Eine herzhaft-würzige Geschmacksrichtung, die besonders in proteinreichen Lebensmitteln vorkommt.
  • Fett: Die Wahrnehmung von Fett ist ein Thema aktueller Forschung und könnte eine sechste Geschmacksrichtung darstellen.

Das ist der Grund, warum eine Absicht besteht, eine Degustiation als Vorkostungmaßnahme/Cateringevent zuzubuchen, out the house of UBER. Wir sind ja nicht bei den Tributen von Panem. In einem von mehreren Restaurants namens Umami Dresdner Str. Schnäbelchen Essbares verkosten, die wie asiatische Fusionküche anmuten. Schieres Entsetzen bei der Anfahrt,  Herumgefahre in Kreuzberg an einer Ecke, an der es brummt. Ein schreckliches Gewimmel, die Skalitzer Str. staut sich ohne Ende, Schreckentempo Schneckenschleim – nur so geht Unlust.

Wie gern hätten wir im Umami gegessen und ich witzelte bereits, es sei die siebente Geschmacksrichtung: Umarmi. Hört sich herzlich an. Pustekuchen, die Ecke da in der Dresdner ist verrottet, nicht würdig hier anzuhalten.

Keine reservierbaren Tische, sagt das Internet, man biegt rechts ab von der Dresdner in eine Seitenstraße und landet schließlich auf der Görlitzer Str.. Kenne ich gut. Am „Görli, Görli“ (HP Kantate), Cindy Lauper behauptete „Görls want to have fun“. In den Siebzigern sang die Gruppe SAILOR „Görls, Görls, Görls“. Die Gedanken kann ich so nicht weiterspinnen. Es lenkt einen ab.

Big 21rst Century Questions: What's the baseline of performing Vitello Tonnato? 29.10.22 #Big21rstCenturyQuestions #GerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram
Big 21rst Century Questions: What’s the baseline of performing Vitello Tonnato? 29.10.22 #Big21rstCenturyQuestions #GerichtspunkteDE #TTT #Tulipstagram

Stand bei Leo & Pepe ebenfalls auf der Speisenkarte: Vitello Tonnato – Aus Zeitgründen heute nicht. Sagte ich schon, dass Vitello Tonnato aber sowas von gut ist, wenn es schmeckt? So blieb es unbestellt, gedanklich fest im Kopf notiert: Virtuello Tonnato.

Am Eingang zum Görli stehen die Dealer sowas von herum. Besucher fragen sich, wo Polizei ist. Wahrscheinlich Dienstschluss. Aus dem Auto hatten wir am Kotti Drogendealer beobachtet, wie konspirative Drogenübergaben funktionieren. Hätte ich einen Feldstecher oder ein Tele (nichts fotografiert ähnlich objektiv), gäbs Massenknast für schwere Jungs. Frauen machen nicht mit. Um die Görlitzer Str. in den Sechsziger Hausnummern keine Dealer, bis hierhin kamen sie nicht. Jedenfalls nicht heute. Die Trattoria Leo & Pepe beschließen wir spontan aufzusuchen, um einzukehren. Wir werden es später nicht bereut haben. Das Lokal ist im Gastraum geschmackvoll italienisch eingerichtet, ohne kitschig zu wirken. Eine übersichtlich gehaltene Speisenkarte, kein zu geringfügiges Angebot. Auffällig dass die Fleischkarte ausschl. Kalbsfleisch Gerichte aufführt. Für Veganer und Vegetarier ist viel gemüsiges Angebot da. Ich will Kuh. Wegen Zeitnot ordern rasch zwei Gerichte

  • Caponata siciliana, süß-sauer geschmorte Aubergine mit Kapern, Oliven, Rosinen, Sellerie und Pinienkernen
  • Saltimbocca alla Romana, gebratene Kalbmedaillons mit Parmaschinken in einer Salbei-Buttersauce

Spring in den Mund ‚Saltimbocca‘: Bildhafte Bezeichnungen für Speisen haben in Italien eine lange Tradition – von Zieh mich hoch (Tiramisu) bis zu Kleine Ohren (Orecchiette-Nudeln). Die spaßigste Idee aber ist es, die kleinen Kalbsschnitzel Saltimbocca zu nennen, weil sie so lecker sind, dass sie scheinbar von selbst in den Mund springen. – sagt das Internet und was da steht, ist richtig. Im Internet keine nie Fehler.

Das schnelle Mahl in schierer Vorfreude am Abend mit STING 3.0 in der Uber-Arena wird in angemessener Zeit aus der Küche herbeigeschafft und serviert. Mir fällt der ausgesprochen gute Stil des Obers auf, der in leise, höflicher, zurückhaltender Art und Weise die Bestellung entgegennimmt und nicht als Persönlichkeit hervortritt, in der Art, wie einige weniger gute Gastrostilisten wie Angeber vor Gott auftreten. Ich meine diese überschäumende, überbordende Lautstärke eines überschwänglichen Italienisch sein. Auch nichts dagegen, aber unser Ober ist mir heute wirklich viel lieber. Danke für die ausgezeichnete, aufmerksame Bedienung.

Beide Gerichte sind durch und durch lecker, dazu gibt es Wasser mit Gas. Nicht verfremdet das Kulturereignis. Das Saltimbocca ist in Salbeisauce angerichtet. Großartig abgeschmeckt. Das Fleisch ist zart und springt tatsächlich direkt vom Teller in den Mund. 🙂

Schnell noch die Toilette im Untergeschoss (sehr sauber) aufsuchen, und einen Espresso Macchiato (doppelt) „per favore“ (Achtung! Ohrwurmalarm). Nach der Kartenzahlung zum Ausgang, noch fragt die Bedienung nach, ob es aufs Haus einen geben soll. Ich will einen. Ich überlege kurz angestrengt. Alle zwanzig Jahre trinke ich gern einen Vecchia Romagna, er wird richtig vorbereitet (heißer Dampf aus der Maschine, der Schwenker über den heißen Dampf schräg abgelegt, zum Anwärmen) und ich stürze ihn herunter. Lecker. Wir reden in zwanzig Jahren.

Nettes Restaurant, von mir nur Gutes, denn erstes ist im Internet Verrisse schreiben ‚kackescheise‘, dann halt ich lieber den Mund. Wenn ich mich aufraffe, dann nur wenn ich etwas empfehlen kann. Und jawoll, das kann ich. Liebe Grüße gehen raus an das Restaurant. Ich habe mich sauwohl gefühlt.

Multimedia-Zusammenstellung

Schreibe einen Kommentar