
Jahrgang 1967 Barolo Italien (Nord) Duca D‘Asti Calamandrana (Asti) Alk. 13,5% Preis ca. 100,- bis 150 € dekantiert 20.08.25 vornehmster und prächtigster Wein des Piemont beweist im Alter fruchtige Feinheit und opulentes Bouquet sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein musste bis zu 6 Stunden, manchmal einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt Mindestreifezeit 36 Monate, davon 24 Monate im Fass mehr als 5 Jahre im Fass gereift „Barolo Riserva“ sehr hoher Säurewert und sehr tanninhaltig Entwickelt sich im Alter und präsentiert sich auch nach 50 Jahren als fruchtig und sehr opulent muss mind. 13 Vol.% Alkohol und mind. 5‰ Säure haben keine Zugabe von anderen Mosten oder Weinen anderer Trauben, außer Nebbiolo Gebiet Gemeinden Barolo, Serralunga d´Alba, Castiglione Falletto, Diano d´Alba, Grinzano Cavour, Novello, Monforte d´Alba, Cherasco La Morra, Roddi und Verduno La Morra größtes Weinbaugebiet Barolo Zone Barolo wird als Königswein bezeichnet Barolo Winzer: Cordero de Montezemolo Monfalletto, Fratelli Oddero, Francesco Rinaldi, Domenico Clerico, Giuseppe Mascarello, Alfredo Prunotto, Bruno Giacosa, Renato Ratti Abbazia dell´Annunziata, Cogno-Marcarini, Ceretto, Aldo Conterno, Porta Rossa, Scarpa, Vietti Fratelli Barale, Bartolo Mascarello, Enrico Pira, Bricco Rocche, Rocche die Manzoni, Giacomo Conterno, Pio Cesare, Lanzavecchia, Ferrero, Villadoria, Palladino, Giovanardi, Bruni del Rovere, Cantine del Langarolo, Fontanafredda, Paolo Scavino, Marcarini, Lorenzo Accomasso, Marchesi di Barolo, Gaicomo Borgogno und viele, viele weitere mehr.
Über Weinkeller habe ich schon geschrieben und wie sie aussehen und was in ihnen liegt. Teils überzeugende Bodenschätze aus seltenen Erden, bspw. in Norditalien, an Hängen, nicht Pisten. Wie der Barolo, von dessen Dekantierung ich kurz berichten kann. Das Ergebnis meines Gebrauchstests: Lecker. Macht Spaß. Jahrgang 1967 – Der Korken ging nicht zu Bruch, sauberer Auftrieb aus dem Flaschenhals. Im Gegensatz dazu sanfter Abgang in der Gebrauchsgurgel. – 1967 ist verdammt lang her. Egal was die anderen sagen. Prost.